


Hebevorrichtung für Winkelschleifer
Wir zeigen, wie es geht!
Kommen Sie zu unserer Projektpräsentation
am 16.01.2023 um 18:30 Uhr in die Aula der TBS1!
Projektauftrag
Im Mittelpunkt unseres Technikerprojektes steht die Entwicklung einer Hebevorrichtung für den Winkelschleifer. Die aktuelle Arbeitsmethode mit dem Winkelschleifer ist zurzeit verbesserungswürdig. Im Augenblick werden verschiedene Bauteile mit dem Winkelschleifer geschliffen. Dabei wird der Bediener von keiner weiteren Vorrichtung unterstützt, sodass er seine eigene Kraft dafür aufbringen muss um den Winkelschleifer zu halten und zu führen.
Unser Ziel ist es, den Arbeitsvorgang mit dem Winkelschleifer als Arbeitsschritt für den Bediener einfacher und schneller, mit Hilfe einer Hebevorrichtung zu gestalten. Dabei stehet die Ergonomie sowie die Sicherheit des Mitarbeiters an erster Stelle.
Problem
Der Ist-Zustand zeigt eine physisch belastende und unergonomische Methode, um Werkstücke mit dem Winkelschleifer zu schleifen. Aspekte wie Ergonomie und körperliche Belastung wurden bei dieser Methode teilweise vernachlässigt. Der Bediener wird auf diese Weise körperlich unnötigerweise belastet.

Lösung
Unsere innovative Lösung ist eine mobile Hebevorrichtung für Winkelschleifer, die das zukünftige Schleifen mit dem Winkelschleifer enorm erleichtern soll. Für den Bediener sind diese Optimierungen im täglichen Tagesgeschäft deutlich wahrnehmbar.
Die unergonomische und belastende Haltung des Bedieners, wie sie im Ist-Zustand dargestellt wurde, wird fortan verbessert. Unsere pneumatische Hebevorrichtung kann den Winkelschleifer mit Leichtigkeit heben und in alle Richtungen bewegen.

Projektteam
Teammitglieder
Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH
Die Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH (BVV), mit Firmenhauptsitz in Bochum, produziert Räder, Wellen und Radsätze für den Schienennahverkehr und Schienenfernverkehr auf der ganzen Welt. Im Jahr 1842 von Jacob Mayer gegründet, galt sie seit jeher als Pionier in der Stahlverarbeitung und als Leuchtturm der jungen Bahnindustrie.
Der Standort Bochum, mit seinen heute rund 500 Mitarbeitern ist Räderschmiede, Entwicklungs- und Materialprüfungszentrum des BVV. Hier werden Räder für unterschiedlichste Schienenfahrzeuge geschmiedet und mit Radsatzkomponenten wie zum Beispiel Wellen zu kompletten Radsatzsystemen kombiniert. Eine der innovativen Entwicklungen sind gummigefederte Hybridräder für den Nahverkehr sowie widerstandsfähige Hochleistungsräder für den internationalen Fernverkehr.
